Du wolltest schon immer Erfahrungen im Ausland sammeln?

Heute setzen wir von der StuV unsere Reihe über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes der DHBW Karlsruhe mit einem weiteren Beispiel fort.

Wir möchten euch heute Roman Schopphoff aus dem Studiengang Mechatronik vorstellen, der im Oktober 2012 angefangen hat an der DHBW Karlsruhe zu studieren. Er war vom Januar bis April 2014 in Victoria auf Vancouver Island  (Westküste Kanadas), um dort ein Theoriesemester zu absolvieren. Es ist ein Austauschprogramm namens „CANEU-COOP“ mit der University of Victoria und bedeutet, dass ein kanadischer Student ein Praktikum in der Ausbildungsfirma absolviert und man selbst im Gegenzug dafür kostenlos in Kanada studieren darf. Die Zeiträume müssen jedoch versetzt sein, damit ein Austausch gewährleistet wird.

Im Folgenden könnt ihr nun lesen, was Roman dort für Erfahrungen gesammelt hat.

Roman Schopphoff: „Das akademische Austauschprogramm „CANEU-COOP“ bietet die Möglichkeit zum intensiven Kennenlernen einer anderen Kultur und Erweiterung des disziplinären als auch interdisziplinären Horizontes.“

Haben wir euer Interesse für Kanada geweckt? Gerne könnt ihr euch mit der StuV oder auch mit dem akademischen Auslandsamt der DHBW in Verbindung setzen.

Nächsten Donnerstag geht es dann weiter mit unserer Vorstellungsrunde von Studenten, die bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt haben.

Wenn ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr euch gerne persönlich oder per Mail (international@stuv-karlsruhe.de) an uns wenden.

Eure StuV

Roman_Schopphoff